SYNERGIEN SCHAFFEN UND STÄRKEN STÄRKEN
Vier sind stärker als einer!
Vier sind stärker als einer: Das Oberzentrum* Südthüringen ist ein Vorbild interkommunaler Zusammenarbeit in Deutschland. In der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) arbeiten die Mitarbeiter der vier Städte auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht.
Auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen ist eng, vor allem im Wirtschaftsbereich. Die Hochschule Schmalkalden ist zum Beispiel ein wichtiger Partner des Oberzentrums.
Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024.
Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG.
Inhalte der Zusammenarbeit sind:
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Tourismus
- Bildung und Innovation
- Versorgungssicherheit und Infrastruktur
Derzeit konzentriert sich die Kommunale Arbeitsgemeinschaft auf den Aufbau einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung.

Organisation der Arbeitsgemeinschaft
* Aktueller Status
Werdegang und aktueller Planungsstand zur Entwicklung eines Oberzentrum Südthüringen
Unter Schirmherrschaft von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow begann am 30. November 2018 ein außergewöhnliches Kapitel der Zusammenarbeit zwischen den vier Städten Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis. Die Gründung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft markierte den Start eines wegweisenden Projekts für die Region. Vier eigenständige Städte verpflichteten sich freiwillig, landkreisübergreifend und ohne äußeren Zwang dazu, gemeinsam die Region zu fördern und voranzubringen.
Die deutschlandweit einmalige Initiative erhielt seitdem bedeutende Unterstützung von Land und Bund. Im Jahr 2019 flossen 90.000 € Fördermittel des Landes in das Regionale Entwicklungskonzept. 2021 trug der Bund mit einer Förderung von 700.000 € und später zusätzlichen 14.000 € maßgeblich zum Erfolg des Vorhabens bei. Die KAG investierte selbst 96.000 € in Form von Personalkosten.
Die Aufnahme des Oberzentrums Südthüringen in den Entwurf des Landesentwicklungsprogramms 2022 bestätigte den erfolgreichen Weg, den die Städte eingeschlagen hatten.
Im November 2023 stellte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft im Landesentwicklungsbericht 2023 die Planung eines Oberzentrums Südthüringen aus den vier Städten Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis vor. Diese Entscheidung, die auf dem erfolgreichen Engagement der beteiligten Städte beruhte, wurde von der Landesregierung als richtungsweisend betrachtet.
Die Erste Änderung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) Thüringen 2025 wurde schließlich am 9. Juli 2024 durch die Thüringer Landesregierung beschlossen und gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 ThürLPlG im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Nr. 12/2024 vom 30. August 2024 veröffentlicht und ist am 31. August 2024 in Kraft getreten. Weiterführende Informationen auf der Seite des Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung)
In dieser Änderung wurde das Oberzentrum Südthüringen aus den vier Städten Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis um die Städte Meiningen und Schmalkalden erweitert.
Eine Neubewertung der Erweiterung um diese beiden Städte ist im Regierungsvertrag der neuen Landesregierung festgeschrieben.
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Presseseite.
Ihre Ansprechpartnerin

Anne Schlegel
Leitung Kommunikation
Telefon: 0151 / 40 21 04 03
E-Mail: schlegel@zella-mehlis.de
Büro: Louis-Anschütz-Straße 12, 98544 Zella-Mehlis